• Startseite
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Suche
  • Impressum
  • Formulare und Hinweise für Schüler
  • Anfahrt und Kontakt
Berufliches Schulzentrum Hof - Stadt und Land
  • Startseite
  • Anmeldung Berufsschule
  • Anmeldung TS / TAI
  • Blockpläne / Erster Schultag
  • Infektionsschutz - Coronavirus
  • Ausbildungsangebote
  • Standort Münchberg
  • Standort Rehau
  • Berufsschule Fachbereiche
    • Gesundheit
    • Nahrung
    • Wirtschaft und Verwaltung
    • Metall- und Kunstofftechnik
    • Farbtechnik / Maler
    • Agrar
    • Holztechnik
    • Berufschulpflichtige ohne Ausbildungsplatz
    • Körperpflege / Friseur
      • Friseure
      • Abteilungsleiter und Lehrkräfte
      • Aktuelles und Termine
  • Fachschule für Technik Hof
  • Fachschule für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie Rehau
  • Berufsfachschule für Informatik
  • Aktuelles
  • Erasmus+
  • UNESCO-Projektschule
  • Ansprechpartner
  • Anfahrt und Kontakt
  • Formulare und Hinweise für Schüler
  • Suche
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Intern
Startseite › Berufsschule Fachbereiche › Körperpflege / Friseur » Friseure

Berufsbild Friseure

 

"Wer mit 18 Jahren Künstler, Psychologe, Handwerker und Trendberater ist, ist kein Wunderkind, sondern Friseur!"

Der Friseurberuf besticht durch seine Vielseitgkeit und erfordert deshalb vielfältiges Interesse und engagierten Einsatz.

 

Dazu gehören:

  • Höfliche Umgangsformen, Zuverlässigkeit und Gesprächsbereitschaft für ein vertrauensvolles Verhältnis zum Kunden

  • Lernbereitschaft für den Erwerb von umfangreichen Fachwissen in Teilgebieten der Biologie, Chemie und Psychologie

  • Räumliches Vorsellungsvermögen, künstlerische Kreativität bei der Planung und handwrkliches Geschick bei der Umsetzung von Frisuren

 

 

Unterrichtstage und Fächer:

1. Lehrjahr Montag und Mittwoch

Lernfelder im 1. Lehrjahr:

  • Im Beruf orientieren
  • Kunden empfangen und betreuen
  • Haare und Kopfhaut pflegen
  • Frisuren empfehlen
  • Haare schneiden
  • Frisuren erstellen

 

2. Lehrjahr Dienstag

Lernfelder im 2. Lehrjahr:

  • Haare dauerhaft umformen
  • Haare tönen
  • Haare färben und blondieren
  • Hände und Nägel pflegen und gestalten

 

3. Lehrjahr Donnerstag

Lernfelder im 3. Lehrjahr:

  • Haut dekorativ gestalten
  • Betriebliche Prozesse mitgestalten
  • Komplexe Frisurdienstleistungen durchführen

 

Ausbildungszeit: 3 Jahre

 

 

Gestreckte Gesellenprüfung:

Die Gesellenprüfung ist in zwei Teile aufgeteilt:

 

  •  Teil 1 erfolgt innerhalb der ersten 18 Monate der Ausbildung
  •  Teil 2 am Ende des dritten Ausbildungsjahres
  • © 2013 • Staatliche Berufsschule Hof - Stadt und Land
  • Impressum
  • Anfahrt und Kontakt