Hier gibt es alle Informationen für den/die Anlagenmechaniker/-in SHK
Der Anlagenmechaniker ist ein sehr abwechslungsreicher, vielseitiger, aber auch anspruchsvoller Beruf.
Anlagenmechaniker/innen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik haben folgende Aufgaben:
· Rohrleitungen und Bauteile von gebäudetechnischen Anlagen montieren
o Rohrleitungen und Blechbauteile verschweißen, löten, verschrauben und befestigen
o Heizungs-, Warmwasser- und Wasseraufbereitungs-, Brennstoffversorgunganlagen aufstellen, anschließen und einstellen
o Heizkörper installieren, ggf. Flächen- oder Fußbodenheizungen verlegen
o sanitäre Einrichtungen montieren, z.B. Waschbecken, Duschen, Toiletten
o Solaranlagen, Wärmepumpen mit zugehörigen Rohrleitungen, Temperaturfühlern, Steuer- und Regelgeräten installieren
o elektrische Anschlüsse von Komponenten versorgungstechnischer Anlagen und Systeme herstellen
o bei Sanierungsarbeiten Altanlagen demontieren
· versorgungstechnische Anlagen und Systeme in Betrieb nehmen, an Kunden übergeben und diese in die Bedienung einweisen
· versorgungstechnische Anlagen warten und instand setzen
o Funktionen prüfen, Bauteile kontrollieren, elektrische Anschlüsse prüfen
o Anlagen einstellen, Wartungsprotokolle erstellen

Unterrichtsbeginn: 8:00 Uhr