• Startseite
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Suche
  • Impressum
  • Formulare und Hinweise für Schüler
  • Anfahrt und Kontakt
Berufliches Schulzentrum Hof - Stadt und Land
  • Startseite
  • Anmeldung Berufsschule
  • Anmeldung TS / TAI
  • Blockpläne / Erster Schultag
  • Infektionsschutz - Coronavirus
  • Ausbildungsangebote
  • Standort Münchberg
  • Standort Rehau
  • Berufsschule Fachbereiche
    • Gesundheit
    • Nahrung
    • Wirtschaft und Verwaltung
    • Metall- und Kunstofftechnik
      • Kraftfahrzeugtechnik
      • Konstruktion, Versorgung und Systemplanung, Industriemechanik
        • Abteilungsleiter und Lehrkräfte
        • Anlagenmechaniker Sanitär-Heizung-Klimatechnik
        • Konstruktionsmechaniker
        • Technischer Systemplaner Stahl- u. Metallbau
        • Industriemechaniker
      • Kunststofftechnik und Werkzeugbau
    • Farbtechnik / Maler
    • Agrar
    • Holztechnik
    • Berufschulpflichtige ohne Ausbildungsplatz
    • Körperpflege / Friseur
  • Fachschule für Technik Hof
  • Fachschule für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie Rehau
  • Berufsfachschule für Informatik
  • Aktuelles
  • Erasmus+
  • UNESCO-Projektschule
  • Ansprechpartner
  • Anfahrt und Kontakt
  • Formulare und Hinweise für Schüler
  • Suche
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Intern
Startseite › Berufsschule Fachbereiche › Metall- und Kunstofftechnik › Konstruktion, Versorgung und Systemplanung, Industriemechanik » Anlagenmechaniker Sanitär-Heizung-Klimatechnik

Hier gibt es alle Informationen für den/die Anlagenmechaniker/-in SHK

Der Anlagenmechaniker ist ein sehr abwechslungsreicher, vielseitiger, aber auch anspruchsvoller Beruf.

Anlagenmechaniker/innen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik haben folgende Aufgaben:

·         Rohrleitungen und Bauteile von gebäudetechnischen Anlagen montieren

o        Rohrleitungen und Blechbauteile verschweißen, löten, verschrauben und befestigen

o        Heizungs-, Warmwasser- und Wasseraufbereitungs-, Brennstoffversorgunganlagen aufstellen, anschließen und einstellen

o        Heizkörper installieren, ggf. Flächen- oder Fußbodenheizungen verlegen

o        sanitäre Einrichtungen montieren, z.B. Waschbecken, Duschen, Toiletten

o        Solaranlagen, Wärmepumpen mit zugehörigen Rohrleitungen, Temperaturfühlern, Steuer- und Regelgeräten installieren

o        elektrische Anschlüsse von Komponenten versorgungstechnischer Anlagen und Systeme herstellen

o        bei Sanierungsarbeiten Altanlagen demontieren

·         versorgungstechnische Anlagen und Systeme in Betrieb nehmen, an Kunden übergeben und diese in die Bedienung einweisen

·         versorgungstechnische Anlagen warten und instand setzen

o        Funktionen prüfen, Bauteile kontrollieren, elektrische Anschlüsse prüfen

o        Anlagen einstellen, Wartungsprotokolle erstellen

 

 

 

Blockplan

Unterrichtsbeginn: 8:00 Uhr

  • © 2013 • Staatliche Berufsschule Hof - Stadt und Land
  • Impressum
  • Anfahrt und Kontakt