Willkommen im Fachbereich Industriemechanik
Industriemechaniker sind in der Herstellung, Instandhaltung und Überwachung von technischen Systemen eingesetzt. Sie sind tätig in der Einrichtung, Umrüstung und Inbetriebnahme von Produktionsanlagen.
Typische Einsatzgebiete sind Instandhaltung, Maschinen- und Anlagenbau, Produktionstechnik und Feingerätebau.
Industriemechaniker
- planen und organisieren Arbeitsabläufe, kontrollieren und bewerten Arbeitsergebnisse,
- prüfen mechanische und physikalische Größen,
- stellen Bauelemente durch manuelle und maschinelle Fertigungsverfahren her,
- erstellen und optimieren Programme und bedienen numerisch gesteuerte Maschinen, Geräte oder Anlagen,
- montieren und demontieren Maschinen, Geräte, Vorrichtungen und Anlagen
- nehmen Systeme und Anlagen einschließlich der Steuerungs- und Regeleinrichtungen in Betrieb und weisen Kunden ein,
- führen Instandhaltungsarbeiten durch und stellen die Betriebsfähigkeit technischer Systeme sicher,
- erstellen technische Dokumentationen,
- wenden Normen und Richtlinien zur Sicherung der Prozess- und Produktqualität an
- und tragen im Betrieb zur ständigen Verbesserung von Arbeitsabläufen bei.
Ausbildungsdauer
Die Ausbildung findet an den Lernorten Betrieb und Berufsschule statt und beträgt 3,5 Jahre.
Unterrichtstage
Die Klassen der Industriemechaniker werden im Einzeltagesunterricht beschult.
Neben dem wöchentlichen Hauptschultag haben unsere Industriemechaniker noch einen weiteren Schultag, der im 14-tägigen Wechsel stattfindet.
Lernfelder und Fächer
1. Lehrjahr | 2. Lehrjahr | 3./4. Lehrjahr |
---|---|---|
Schultage: 1,5 | Schultage: 1,5 | Schultag: 1 |
|
|
|
Termine & Aktuelles
Sofern noch nicht geschehen, geben Sie am Anfang des Schuljahres alle noch fehlenden Unterlagen (Zeugnisse, Ausbildungsverträge, ...) beim Klassenleiter ab.