Blockpläne
Blockpläne für 2021/22
Download Verfahrensmechaniker 2021/22
(Achtung: geänderte Version für die 10. Klassen ab 26.08.!)
Download Werkzeugmechaniker 2021/22
Unterrichtstage für die Werkzeugmechaniker:
MBG12B (vormals MFW12): jeden Donnerstag - und Freitag nach Plan
MBG13B (vormals MFW13): Freitag nach Plan
MBG11B(vormals MFW11):
Dienstag ist der Stammtag, Mittwoch der Wechseltag nach Plan!
Bereitstellung von Unterrichtsmaterial und Übungsaufgaben
Unter folgendem Link stellen wir Unterrichtsmaterialien und Aufgaben zur Verfügung, welche verpflichtend zu bearbeiten sind.
https://rehau95111.de7.quickconnect.to/
Benutzername: Schüler
Passwort: Rehau2020
Neubau der BS Rehau wird bis Ende des Schuljahres fertig gestellt!
Erweiterung des Maschinenparks
Am 31. März haben wir unsere neue Mikrospritzgussmaschine der Firma BOY bekommen, die über den Digitalpakt für integrierte Fachräume gefördert wurde. Mit der neuesten Steuerung können die Schülerinnen und Schüler nun Versuche fahren und Ihr Wissen über den Spritzgussprozess und die Maschinenbedienung vertiefen.
Tag der Ausbildung am 14. Oktober 2019
Im Rahmen der MINT-Woche in Bayern veranstaltete die Berufsschule Rehau einen Ausbildungstag, um Jugendliche für die Berufe des Werkzeugmechanikers und des Verfahrensmechanikers zu interessieren. In Filmen wurden die Berufe vorgestellt, dazu gab es Vorführungen zum Thema Spritzgießen, Compoundieren, Thermoformen, Blasformen, 3D-Druck, CAD, CNC-Fräsen und CNC-Programmieren, Robotik und Steuerungstechnik. Teilweise konnten die Schülerinnen und Schüler selbst Hand anlegen.
Leider war die Resonanz gering. Obwohl alle Abgangsklassen der Real- und Mittelschulen des Landkreises und der Stadt Hof eingeladen wurden, nahmen an der Veranstaltung nur zwei Klassen der Gutenberg-Schule Rehau teil. Diese konnten jedoch einen spannenden Nachmittag erleben und sich Gedanken machen, ob eine Ausbildung in MINT-Berufen eine lohnenswerte Option wäre.
Buchpreisverleihung 2019
Am 15.07. wurden die besten Absolventen und Absolventinnen des Jahrganges 2019 mit einem Buchpreis ausgezeichnet. Die Auswahl fiel schwer, da von 234 Absolventen 32 einen Durchschnitt von 1,5 oder besser hatten.
Die Auswahl fiel diesmal auf Eric Wacker (Rehau AG), Maik Engelhardt (Fränkische Rohrwerke Königsberg), Robert Pröbster (Bock GmbH & Co. KG Postbauer-Heng), Sarah Hofmann (SMIA, Michelau), Adrian Müller (PSZ electronic Gmbh, Vohenstrauß), Julian Bustamente (Ros Gmbh & Co. KG, Schwinfurt).
Herzlichen Glückwunsch!
Fortbildung an der Berufsschule Rehau
Am 10. Juli 2019 fand an der BS Rehau eine Fortbildung für oberfränkische Lehrer zum Thema "Innovationen im Werkzeugbau" statt. Die Firmen PSG und Meusburger präsentierten Neuigkeiten zum Thema Entformung im Spritzgusswerkzeug sowie zur Heißkanaltechnik. Weiterhin wurden die Einsatzzwecke der verschiedenen Stahlsorten im Spritzgusswerkzeugbau genaustens erläutert. Im praktischen Teil erläuterte FL Hohenberger das Anfahren eines Spritzgusswerkzeuges.
Beginn des Neubaus
Verleihung der Buchpreise an die Schulbesten
Auch in diesem Jahr wurden im Rahmen einer Feierstunde Buchpreise an die besten Absolventen der BS Rehau verliehen. Sie gingen in diesem Jahr an Sanja Schnepf (Preh-Werke Bad Neustadt a.d. Saale), Sebastian Rosenberger (Stettler Kunststoff-Verarbeitungs-GmbH Burgwindheim), Maximilian Schmutzler (REHAU AG, Rehau) und Felix Saxinger (Fränkische Rohrwerke, Königsberg). Nicht im Bild sind Julian Steger von der Webasto AG und Lukas Ipfelkofer von der Reinhausen Power Composites GmbH.
Herzlichen Glückwunsch!
Erweiterung der BS Rehau
Buchpreisverleihung 2017
Auch in diesem Jahr konnten wir wieder Buchpreise für herausragende Leistungen verleihen! Die Preisträger in diesem Jahr sind
- Chris Breuer, Werkzeugmechaniker, Gealan Formteile;
- Florian Krieglstein, Verfahrensmechaniker, Rehau AG (nicht auf dem Bild);
- Marco Steudle, Verfahrensmechaniker, Ensinger GmbH&Co. KG;
- Marius Mohrmann, Verfahrensmechaniker, Erhard GmbH&Co. KG;
- Mustafa Bagci, Verfahrensmechaniker, Rebhahn GmbH und
- Nicolai Weppert, Verfahrensmechaniker, Fluri Plast GmbH.
Wir gratulieren allen Preisträgern recht herzlich und wünschen alles Gute für die Zukunft!
Fortbildung in Rehau
Vom 23.-25. November 2016 fand an der Berufsschule in Rehau in Zusammenarbeit mit der Lehrerakademie in Dillingen eine Fortbildung für Berufsschullehrer aus Bayern statt. Themen dieser Fortbildung waren die Blasformtechnik und die Reinraumtechnik. Neben sämtlichen Rehauer Kollegen nahmen auch Lehrer aus den bayerischen Kunststoff-Standorten Wasserburg und Dinkelsbühl teil.
Buchpreisverleihung 2016
Berufsschulpartnerschaft mit Indien
Einige Schüler der Klassen MFW11 und MFW12 (Werkzeugmechaniker) nehmen zur Zeit an einem Projekt teil, das vom Deutsch-Indischen Zentrum der Hochschule Hof initiiert wurde.Hierbei geht es um Kooperation zwischen Berufsschulen in Indien und Deutschland. Die Berufsschule Rehau hat als Partner das PSG Coimbatore in Südindien.
Im Rahmen dieses Projektes fuhren unsere sieben Schüler gemeinsam mit dem Projektverantwortlichen Herrn OStR Dorsch Anfang Oktober für zwei Wochen nach Indien, um gemeinsam mit indischen Schüler ein Projekt auszuarbeiten. Angedacht ist die Herstellung eines Spritzgusswerkzeuges für eine Teetasse, welches in Indien und Deutschland konstruiert und gefertigt wird. Im Frühjahr 2016 wird das Werkzeug bei einem Gegenbesuch der Inder fertiggestellt, bis dahin läuft die Kommunikation über Skype und E-Mail.
GKV-Förderpreis 2015
Auch in diesem Jahr vergab der Gesamtverband der kunststoffverarbeitenden Industrie (GKV) den Förderpreis an die bundesweit 10 besten Auszubildenden zum Verfahrensmechaniker. Wir freuen uns, dass vier der zehn Förderpreisträger an unserer Schule waren!
Zu den Preisträgern gehören Sebastian Scharf und Marian Ludwig von der REHAU AG, Sebastian Ring von der Firma Gerresheimer und Fabian Thalmaier von der Firma RKT Roding.
Herzlichen Glückwunsch an unsere Ehemaligen!
Buchpreisverleihung
Am 13. Juli wurden an der Berufsschule in Rehau wieder die besten Absolventen des Jahrganges ausgezeichnet. Unter den Verfahrensmechanikern zählten Andre Kießling (Fa. LIFOCOLOR), Maximilian Weingärtner (Fa. Ensinger), Corinna Freunek (Fa. Reinhausen Power Composites) und Maximilian Hinz (Fa. Wieland Electric) zu den Besten, die besten unter den Werkzeugmechanikern waren Sebastian Reichel (Fa. Formentechnik Bayreuth) und Dominik Weiß (Fa. REHAU).
Wir gratulieren zu dieser Leistung und wünschen für den weiteren beruflichen Lebensweg viel Erfolg!
Abschlussfeier der IHK - Prüfungsbezirk Hof
In einer feierlichen Abschlussfeier hat die IHK für Oberfranken am 15. Oktober 2014 in der Frankenhalle in Naila die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen der beruflichen Aus- und Weiterbildung des Prüfungsbezirkes Hof geehrt.
Unter den zahlreichen Gästen befanden sich viele ehemalige Schüler der Berufsschule Rehau, die eine Ausbildung zum Verfahrensmechaniker bzw. Werkzeugmechaniker absolviert haben, einer unserer Schüler war sogar der "bayernbeste" im Ausbildungsberuf des Verfahrensmechanikers - Herzlichen Glückwunsch dazu von unserer Seite!
Das Bild zeigt ehemalige Auszubildende der REHAU AG und der Raumedic AG zusammen mit dem Ausbilder der REHAU AG, Herrn Romeike, Herrn OStR Dorsch und Herrn StD Lang von der Berufsschule Rehau.
Besuch von der Hochschule München
Auf Initiative von Herrn Smoch besuchten Mitarbeiter der Fakultät 3 der Hochschule München am 22. Juli das Kunststoffkompetenzzentrum in Rehau. Herr Smoch ist Mitarbeiter des Labors für Polymertechnik an der Hochschule.
Nach einem Vortrag des Außenstellenleiters Herrn Lang über das Kunststoffkompetenzzentrum und Informationen über das duale Ausbildungssystem sowie die Ausbildung zum Kunststofftechniker besichtigten die Gäste zusammen mit Hr. Küspert und Herrn Lang die Werkstätten und waren begeistert von der vorhandenen Ausstattung.
Zum Schluß bedankte sich Herr Smoch mit einem Original Wiesn-Maßkrug sowie dem dazugehörigen Bier.
Staatspreisverleihung
Am 22.07. fand in der Berufsschule in Hof die Verleihung des Staatspreises für außergewöhnliche schulische Leistungen statt. Wir freuen uns, dass mit Fabian Thalmaier und Andreas Bauer auch zwei Schüler der Berufsschule Rehau ausgezeichnet wurden.
Links im Bild: Hr. Schreiner (Ausbilder bei der Firma RKT Roding), Fabian Thalmaier und Hr. Watzlawick (Berufsschule Rehau).
Rechts im Bild: Hr. Dörig und Hr. Rothenburg von der Firma ZF Electronics in Auerbach, Andreas Bauer und Hr. Zettl von der Berufsschule Rehau.
Wir wünschen unseren beiden ehemaligen Schüler weiterhin viel Erfolg!
Buchpreisverleihung
Am 14.07. fand in der Berufsschule in Rehau die Verleihung der Buchpreise für die besten Absolventen statt. Alle haben einen Notendurchschnitt im Berufsschulzeugnis von 1,5 oder besser. Das Foto zeigt die ehemaligen Schüler (erste Reihe) Dominik Gaertig (Firma Dehn und Söhne), Jan Kornheiser (Firma Gealan), Stefan Marr (Firma OEKA) und Simon Zaunig (Firma Preh GmbH) mit ihren Lehrern und Ausbildern. Nicht im Bild ist Christian Geißendörfer.
Verleihung des GKV-Förderpreises
Am 09.07.2014 wurde Felix Thalmaier vom GKV (Gesamtverband der kunststoff-verarbeitenden Industrie) der Förderpreis verliehen. Herr Thalmaier erreichte bundesweit von allen Prüflingen, die im Sommer 2013 ihre Abschlussprüfung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik ablegten, einen hervorragenden dritten Platz.
Wir gratulieren unserem ehemaligen Schüler und seiner Ausbildungsfirma, der RKT Roding, zu dieser herausragenden Leistung!