• Startseite
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Suche
  • Impressum
  • Formulare und Hinweise für Schüler
  • Anfahrt und Kontakt
Berufliches Schulzentrum Hof - Stadt und Land
  • Startseite
  • Anmeldung Berufsschule
  • Anmeldung TS / TAI
  • Blockpläne / Erster Schultag
  • Infektionsschutz - Coronavirus
  • Ausbildungsangebote
  • Standort Münchberg
  • Standort Rehau
  • Berufsschule Fachbereiche
    • Gesundheit
    • Nahrung
    • Wirtschaft und Verwaltung
    • Metall- und Kunstofftechnik
      • Kraftfahrzeugtechnik
      • Konstruktion, Versorgung und Systemplanung, Industriemechanik
      • Kunststofftechnik und Werkzeugbau
        • Abteilungsleiter und Lehrkräfte
        • Maschinen- u. Anlagenführer
        • Verfahrensmechaniker (Hochschul Dual)
        • Verfahrensmechaniker für Kunststoff- u. Kautschuktechnik
        • Werkzeugmechaniker
        • Aktuelles und Termine
        • Fachräume und Ausstattung
    • Farbtechnik / Maler
    • Agrar
    • Holztechnik
    • Berufschulpflichtige ohne Ausbildungsplatz
    • Körperpflege / Friseur
  • Fachschule für Technik Hof
  • Fachschule für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie Rehau
  • Berufsfachschule für Informatik
  • Aktuelles
  • Erasmus+
  • UNESCO-Projektschule
  • Ansprechpartner
  • Anfahrt und Kontakt
  • Formulare und Hinweise für Schüler
  • Suche
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Intern
Startseite › Berufsschule Fachbereiche › Metall- und Kunstofftechnik › Kunststofftechnik und Werkzeugbau » Maschinen- u. Anlagenführer

Maschinen- und Anlagenführer(in)

Arbeitsgebiet

Maschinen- und Anlagenführer(innen) arbeiten in unterschiedlichen Produktionsbereichen der Wirtschaft, insbesondere in Unternehmen der Metall- und Kunststoffindustrie.

Berufliche Fähigkeiten

Um ihren Aufgaben gerecht zu werden, müssen Maschinen- und Anlagenführer(innen) vielseitige berufliche Fähigkeiten vorweisen. Sie

  • richten Maschinen und Anlagen in der Produktion ein und bedienen diese, steuern und überwachen den Materialfluss,
  • bereiten Arbeitsabläufe vor,
  • wählen Prüfverfahren und Prüfmittel aus und wenden diese an,
  • wählen Werkstoffe aus und bearbeiten diese nach technischen Unterlagen,
  • wählen manuelle und maschinelle Fertigungstechniken aus und wenden diese an,
  • nutzen Steuerungs- und Regelungseinrichtungen,
  • warten und inspizieren Maschinen und Anlagen und beheben Störungen,
  • führen qualitätssichernde Maßnahmen durch,
  • berücksichtigen die Vorgaben des Umweltschutzes und der Arbeitssicherheit und der Wirtschaftlichkeit,
  • dokumentieren Produktionsdaten,
  • stimmen sich mit vor- und nachgelagerten Bereichen ab.

 

  • © 2013 • Staatliche Berufsschule Hof - Stadt und Land
  • Impressum
  • Anfahrt und Kontakt