• Startseite
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Suche
  • Impressum
  • Formulare und Hinweise für Schüler
  • Anfahrt und Kontakt
Berufliches Schulzentrum Hof - Stadt und Land
  • Startseite
  • Anmeldung Berufsschule
  • Anmeldung TS / TAI
  • Blockpläne / Erster Schultag
  • Infektionsschutz - Coronavirus
  • Ausbildungsangebote
  • Standort Münchberg
  • Standort Rehau
  • Berufsschule Fachbereiche
    • Gesundheit
    • Nahrung
    • Wirtschaft und Verwaltung
      • Automobil, Büro und Industrie
      • Einzelhandel
      • Industriekaufleute, Steuerfachangestellte, Groß-und Außenhandelsmanagement, Büromanagement und Duales Studium in diesen Berufen
        • Duales Studium
        • Steuerfachangestellte
        • Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement
      • Spedition und Lagerlogistik
    • Metall- und Kunstofftechnik
    • Farbtechnik / Maler
    • Agrar
    • Holztechnik
    • Berufschulpflichtige ohne Ausbildungsplatz
    • Körperpflege / Friseur
  • Fachschule für Technik Hof
  • Fachschule für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie Rehau
  • Berufsfachschule für Informatik
  • Aktuelles
  • Erasmus+
  • UNESCO-Projektschule
  • Ansprechpartner
  • Anfahrt und Kontakt
  • Formulare und Hinweise für Schüler
  • Suche
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Intern
Startseite › Berufsschule Fachbereiche › Wirtschaft und Verwaltung › Industriekaufleute, Steuerfachangestellte, Groß-und Außenhandelsmanagement, Büromanagement und Duales Studium in diesen Berufen » Steuerfachangestellte

Steuerfachangestellte

Ausbildung zum/zur Steuerfachangestellten

Die Ausbildung zum/zur Steuerfachangestellten findet teils im Ausbildungsbetrieb, teils an der Berufsschule statt (duale Ausbildung).

Die Ausbildungsdauer beträgt grundsätzlich 3 Jahre, wobei diese unter bestimmten Voraussetzungen verkürzt werden kann.

Voraussetzung für den Besuch der Berufsschule ist i. d. R. ein bei der Steuerberaterkammer Nürnberg eingetragener Ausbildungs- oder Umschulungsvertrag mit einer Steuerkanzlei im Sprengel der Berufsschule Hof.

Der Unterricht in den Fachklassen für Steuerfachangestellte wird an unserer Schule im Einzeltagesunterricht („Teilzeitunterricht“) angeboten,
d. h. der/die Auszubildende verbringt einen Tag (in den Jahrgangsstufen 11 und 12) bzw. zwei Tage (in der Jahrgangsstufe 10) je Woche an der Berufsschule, die übrige Arbeitszeit im Ausbildungsbetrieb.

Stundentafel:

 

FachJahrgansstufe 10
(zwei Schultage pro Woche)
Jahrgansstufe 11
(ein Schultag pro Woche)
Jahrgansstufe 12
(ein Schultag pro Woche)
Rechnungswesen in DV6 Std.2 Std.2 Std.
Steuerlehre5 Std.2 Std.2 Std.
Allgemeine Wirtschaftslehre2 Std.1 Std.1 Std.
Englisch1 Std.1 Std.1 Std.
Sozialkunde1 Std.1 Std.1 Std.
Deutsch1 Std.1 Std.1 Std.
Religionslehre1 Std.1 Std.1 Std.
insgesamt
17 Std.
9 Std.
9 Std.

 

 

 

Anforderungen an die/den Auszubildende/n:

  • Interesse am Fach Rechnungswesen (hier insbesondere Finanzbuchhaltung)
  • Neigung zum Umgang mit Zahlen, Daten, Rechtsvorschriften und dem PC einschließlich branchentypischer Software
  • Fleiß, Bereitschaft zur Weiterbildung   

Rein rechtlich gesehen ist kein bestimmter Schulabschluss Voraussetzung für die Ausbildung zum/zur Steuerfachangestellten. Allerdings besitzen die meisten Auszubildenden die mittlere Reife oder Hochschulreife, wobei die Ausbildung – bei entsprechendem Engagement – auch ohne diese Schulabschlüsse gelingen kann.

 

Weiterreichende Informationen

Internetseiten der

  • Bundesagentur für Arbeit
    (www.berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=7573)
  • Bundessteuerberaterkammer
    (www.mehr-als-du-denkst.de)
  • Steuerberaterkammer Nürnberg
    (www.stbk-nuernberg.de)

 

 

Verbundstudium Steuern (duales System)

Seit dem Schuljahr 2010/2011 bietet die Hochschule Hof in Zusammenarbeit mit der Berufsschule 4 Nürnberg und der Berufsschule Hof ein Verbundstudium an, das die Möglichkeit eröffnet, gleichzeitig den Berufsabschluss „Steuerfachangestellte/r“ und einen europäisch anerkannten Studienabschluss (Bachelor of Arts oder Bachelor of Laws) zu erwerben. Studium und Berufsausbildung können im Rahmen dieser Kooperation innerhalb von 4,5 Jahren abgeschlossen werden. Wer dieses Verbundstudium absolvieren möchte, benötigt die Fachhochschulreife oder die allgemeine Hochschulreife.

Weitere Teilnahmevoraussetzungen:

  • Erfüllung der Zulassungsvoraussetzung zur Immatrikulation für den entsprechenden Studiengang an der Hochschule Hof
  • Abschluss eines Ausbildungs- und eines Bildungsvertrages bei einer Steuerkanzlei

Weiterreichende Informationen

Internetseiten der

  • Berufsschule 4 Nürnberg
    (www.b4.nuernberg.de)
  • Hochschule Hof
    (www.hof-university.de)
  • Steuerberaterkammer Nürnberg
    (www.stbk-nuernberg.de)

Ansprechpartner

OStR Anton Graf
Tel.: 09281 833090
E-Mail: graf@bs-hof.de

OStRin Doreen Förster
Tel.: 09281 833090
E-Mail: foerster@bs-hof.de

  • © 2013 • Staatliche Berufsschule Hof - Stadt und Land
  • Impressum
  • Anfahrt und Kontakt