• Startseite
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Suche
  • Impressum
  • Formulare
  • Anfahrt und Kontakt
Berufliches Schulzentrum Hof - Stadt und Land
  • Anmeldung Berufsschule
  • Startseite
  • Blockpläne / Erster Schultag
  • Ausbildungsangebote
  • Standort Münchberg
  • Standort Rehau
  • Berufsschule Fachbereiche
  • Fachschule für Technik Hof
  • Fachschule für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie Rehau
    • Abteilungsleiter und Lehrkräfte
    • Info
    • Aufnahme/Anmeldung
    • Stundentafeln / Profile
    • Abschlüsse / Zertifikate
    • Projekte
    • Ausstattung / Fachräume
    • Kosten / Förderung
    • Aktuelles und Termine
    • Kontakt
  • Berufsfachschule für Informatik
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Anfahrt und Kontakt
  • Formulare
  • Suche
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Intern
Startseite › Fachschule für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie Rehau » Abschlüsse / Zertifikate

Schulbesuch

Die Ausbildung in der Fachschule für Kunststofftechnik erfolgt im Vollzeitunterricht. Der Schulbesuch ist verbindlich. Die Ausbildungsdauer beträgt zwei Jahre und beginnt jeweils Mitte September. Die Ferien richten sich nach der gültigen Ferienordnung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.

In jedem Schuljahr und in jedem Unterrichtsfach sind schriftliche, mündliche oder praktische Leistungsnachweise zu erbringen. Am Ende der Ausbildungszeit steht die Abschlussprüfung zum Staatlich geprüfen Techniker.

 

 

Abschlussprüfung

Am Ende der zweijährigen Ausbildung findet die Abschlussprüfung statt. Die Studierenden können vor dem Zwischenzeugnis des zweiten Schuljahres aus mehreren Wahlpflichtfächern vier Prüfungsfächer auswählen. Die Summe der Jahreswochenstunden der ausgewählten Fächer muss mindestens 10 Wochenstunden ergeben. In den letzten Jahren standen folgende Fächer zur Auswahl:

  • Steuerungstechnik
  • Kunststoffkunde
  • Kunststoffverarbeitung
  • Industriebetriebslehre
  • Anlagentechnik
  • Automatisierungstechnik
  • Entwicklung und Konstruktion
  • Speicherprogrammierbare Steuerungen
  • Qualitäts- und Umweltmanagement

Andere Fächer können in Absprache angeboten werden.

Im Fach Mathematik wird die Ergänzungsprüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife angeboten. Möchte ein Studierender nicht an der Ergänzungsprüfung teilnehmen, kann er im zweiten Schulabschnitt das Fach Mathematik abwählen. Die Wochenstundenzahl verringert sich dann um zwei Stunden.  

 

 

Abschlüsse

 

Sie können folgende Abschlüsse erhalten:

 

Mittlerer Bildungsabschluss (Mittlere Reife) bei erfolgreichem Abschluss des ersten Ausbildungsabschnittes.
Staatlich geprüfter Technikerbei erfolgreichem Abschluss des zweiten Ausbildungsabschnittes.
Fachhochschulreifebei Bestehen der Ergänzungsprüfung im Fach Mathematik in Verbindung mit dem Zeugnis des Staatlich geprüften Technikers. 

 

 

Zertifikate

Neben dem Staatlich geprüften Techniker können Sie in den zwei Jahren noch folgende Zusatzqualifikationen erwerben:

 

Englisch-Zertifikatgewerblich - technisch Teil I 30 €
Englisch-Zertifikatgewerblich - technisch Teil II30 €
Ausbildereignung dazu müssen Sie das Wahlfach Berufs-und Arbeitspädagogik belegen und eine Prüfung der IHK bestehen. Sie sind dann berechtigt Lehrlinge (AZUBI's)
auszubilden.
ca. 160 €
REFA-Grundschein Teil 1: Arbeitssystem und Prozessgestaltung;
Teil 2: Prozessdatenmanagement      
Kosten je nach Teilnehmerzahl

 

 

 

  • © 2013 • Staatliche Berufsschule Hof - Stadt und Land
  • Impressum
  • Anfahrt und Kontakt