Kraftfahrzeug
technik

Abteilung Kraftfahrzeug
technik

Die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker findet in den Fachräumen der Außenstelle Münchberg statt.

Ausbildungsberufe im Fachbereich Kraftfahrzeugtechnik:

• Kfz-Mechatroniker (PKW)
• Kfz-Mechatroniker (LKW); nur erstes und zweites Lehrjahr
• Landmaschinenmechaniker; nur erstes Lehrjahr
• Zweiradmechaniker; nur erstes und zweites Lehrjahr
• Karosserie und Fahrzeugbauer; nur erstes Lehrjahr

Kraftfahrzeug
mechatroniker

Fachbereich Kraftfahrzeugtechnik

Die Aufgabe des Kraftfahrzeugmechatronikers ist, Kraftfahrzeuge aller Art instand zu halten, d. h. zu warten, zu prüfen und instand zu setzen. Auch der Einbau von Zubehör und Zusatzausrüstung ist Bestandteil des Arbeitsgebietes.

Kraftfahrzeugmechatroniker müssen auf der Basis von Vorschriften, Instandhaltungsanleitungen, Einstelldaten und Arbeitsvorgaben selbständig arbeiten.

Die Typenvielfalt und die ständige Erneuerung der Produkte erfordern daher für diesen Beruf eine breite berufliche Grundbildung. Neben der bisherigen bereits üblichen Instandhaltung von Kraftfahrzeugen treten zunehmend mehr Aufgaben aus den Bereichen der Fehlersuche (Diagnose) an komplexen elektronischen, pneumatischen und hydraulischen Systemen sowie die Karosserieinstandsetzung in den Vordergrund. Auch sind die fachgerechte Abfallbeseitigung und die Emissionskontrolle (Abgas/Geräusche) zu beachten.

Seit dem Schuljahr 2013/14 findet auch eine Ausbildung an Hybrid-Fahrzeugen und die damit verbundenen Arbeiten an Hochvolt-Systemen statt.

Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel 3,5 Jahre.

Unterrichtstage und Unterrichtsfächer

Unterrichtstage:

Die Unterrichtstage werden im Kfz-Bereich im einwöchigen Block erteilt.

Der Blockplan kann hier im pdf-Format heruntergeladen werden.

Unterrichtsfächer

Die Stundentafel gibt die Anzahl der Unterrichtsstunden an, die auf die jeweiligen Unterrichtsfächer pro Blockwoche entfallen. Aus organisatorischen Gründen kann es zu geringen Abweichungen kommen.

Unterrichtsfach Klassen im Blockunterricht und Wochenstunden
10. Klasse
(12 Blockwochen)
11. Klasse
(12 Blockwochen)
12. Klasse
(12 Blockwochen)
13. Klasse
(2 Blockwochen)
Religion (Rel) / Ethik (Eth) 3 3 3 3
Deutsch (D) 3 3 3 3
Politik und Gesellschaft (PuG) 3 3 3 3
Sport (Sp) 2 2 2 2
Service (Svc) 7 8 6 6
Instandsetzen (Iss) 8 12 12 12
Diagnose (Dia) 9 8 6 6
Um- und Nachrüsten (UuN) 4 4

Prüfungen für Kfz-Mechatroniker

Gesellenprüfung Teil I gegen Ende des 2. Lehrjahres (Juni – Juli)

Teil I der Gesellenprüfung besteht aus Prüfungsbereichen:

– z. B. Messen und Prüfen von Fahrzeugbauteilen, sowie Diagnostizieren von Fehlern, Störungen und deren Ursachen. Erstellen eines Mess- oder Prüfprotokolls.

– z. B. Warten und Prüfen eines Fahrzeuges oder Systems einschließlich Erstellen einer Dokumentation.

– z. B. Demontieren und Montieren einer fahrzeugtechnischen Baugruppe, Erstellen einer Dokumentation.

– Fachgespräch

– Schriftliche Aufgabenstellung (180 Minuten)

Gesellenprüfung Teil II

Teil II der Gesellenprüfung besteht aus Prüfungsbereichen:

1. Kundenauftrag
2. Kraftfahrzeug- und Instandhaltungstechnik
3. Diagnosetechnik
4. Wirtschafts- und Sozialkunde

Mittlerer Schulabschluss 
Erreicht ein Schüler im Abschlusszeugnis der Berufsschule eine Durchschnittsnote von 3,0 oder besser und weist im Fach Englisch mindestens ausreichende Kenntnisse nach, so verleiht ihm das Abschlusszeugnis der Berufsschule in Verbindung mit einer abgeschlossenen, mindestens zweijährigen Berufsausbildung den „Mittleren Schulabschluss“.

Unsere Fachräume mit Ausstattungen

Neben den drei Klassenzimmern im ersten Stockwerk (Raum 212, 214 und 218) befinden sich im Erdgeschoss weitere Fachräume, in denen praktischer Unterricht erteilt wird.

Mithilfe des BMW Z4 (eine Schenkung der BMW AG) können Auszubildende praxisnah an modernster Automobiltechnik unterrichtet werden.

Durch den großen Einsatz der Fa. Schnurrer in Münchberg durfte unsere Schule den Touran TSI Ecofuel 1,4 l, 110 KW mit elektronischer Differentialsperre, Direktschaltgetriebe und Doppelkupplung ihr Eigen nennen.

Der BMW V8-Motor 330 KW/450 PS/4,4 Liter Hubraum – an ihm werden Öldruckmessungen und Kompressionsdruckmessungen durchgeführt.

Die Haldex-Kupplung der II. Generation ist eine elektronisch gesteuerte Lamellenkupplung, die in Allradantrieben Verwendung findet.

Am  BMW 6-Zylinder Benzinmotor mit einem Hubraum von 3 Litern werden Messungen an Sensoren und Aktoren durchgeführt.

Beim Audi A3 Sportback handelt es sich um einen 2,0 Liter FSI-Motor mit Navigationssystem, der uns von der Audi AG Ingolstadt übergeben wurde.

Teilzerlegter 4-Zylinder Motor – Vorführung von Direkteinspritzung, Vanos und Valvetronic.

Am ABS – EDS – ASR – ESP-Stand wird der Funktionsablauf der elektronischen Stabilitätskontrolle erarbeitet. Außerdem werden hier Bauteilmessungen an Originalkomponenten des Passat 4-motion durchgeführt.

BMW Z4 und Audi A3 vor der großen Schulwerkstatt

BMW V8-Motor

BMW 6-Zylinder

4-Zylinder Motor

VW Touran, Mega Macs 66-Tester (kleine Schulwerkstatt)

Haldex-Kupplung

Audi A3 Sportback

ABS – EDS – ASR – ESP-Stand

Lehrkräfte in den Bereichen Kfz

StD Thomas Heinrich (Abteilungsleiter)   – Metalltechnik / Mathematik

OStRin Anja Hauenschild   – Metalltechnik / Deutsch

FOL Thomas Schilling   – Metalltechnik

StR Alexander Thiel – Metalltechnik

StR Hans-Christian Bayreuther  Metalltechnik / Physik

StR Andreas Rose   – Metalltechnik

Aziz Maydan (Kraftfahrzeugmeister)   – Kfz-technische Berufe

Aktuelles und Termine

Die Online-Anmeldung für das Schuljahr 2023/2024 ist bis zum Freitag, 21.07.2023 möglich.

Am ersten Schultag ist mitzubringen:

  1. ausgefülltes Anmeldeblatt (Ausdruck vom Online-Antrag) mit Anlagen
  2. Kopien aller Abschlusszeugnisse bzw. Zeugnis der letzten Schule
  3. Abmeldebescheinigung bei Mittelschülern
  4. Kopie des Ausbildungs-/Umschulungsvertrages (falls bereits abgeschlossen)
  5. ggf. Bescheinigung über die Anerkennung eines im Ausland erworbenen Schulabschlusses
  6. Schreibsachen