Holztechnik
Schreiner
Berufsbild:
Das Holzhandwerk verbindet heute traditionelle Handwerksarbeit mit modernster Technologie. Der Computereinsatz beginnt bereits bei der Planung mit dem Einsatz von CAD-Systemen und setzt sich in der Fertigung mit digitalen oder CNC-gesteuerten Maschinen fort.
Im Unterschied zur Industrie, die den Holzmechaniker ausbildet, werden im Handwerk, die den Schreiner ausbildet, keine Massenartikel, sondern individuelle Einzellösungen kreiert.
Ausbildungszeit:
Drei Jahre. Das erste Lehrjahr (BGJ Berufsgrundschuljahr) ist Vollzeitunterricht an der August-Horch-Schule in Münchberg. Das zweite und dritte Lehrjahr wird eintägig an der Berufsschule in Bayreuth unterrichtet.
Prüfungen
Zwischenprüfung im 2. Lehrjahr. Abschlussprüfung am Ende des 3. Lehrjahres.
Weiterbildung
Meister
Bachelor Innenausbau
Weiterführende Links
https://www.isb.bayern.de/berufsschule/lehrplan/berufsschule/lehrplan-lehrplanrichtlinie/78/
Abteilungsleiter und Lehrkräfte
Aktuelles und Termine
Stundentafel 1. Ausbildungsjahr (BGJ)
Fach | Stunden |
Religionslehre | 1 |
Deutsch | 2 |
Politik und Gesellschaft | 2 |
Sport | 2 |
Grundlagen Holzprodukte | 11 |
Grundlagen Innenausbau | 4 |
Gestalten und konstruieren | 2 |
Arbeit vorbereiten | 2 |
Fertigen | 10 |
Montieren und Service bieten | 1 |
Während des 1. Ausbildungsjahres müssen 4 Wochen Praktikum abgeleistet werden. Davon fallen 3 Wochen in die Unterrichtszeit und 1 Woche in die Schulferien (i.d.R. Osterferien).