Seite wählen

Elektro
technik

Voraussetzungen für die Zulassung

Abschlusszeugnis der Berufsschule und eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in einem der Fachrichtung Elektrotechnik entsprechenden Zugangsberuf 

und

eine entsprechende Berufspraxis von mindestens einem Jahr.

Oder:

Eine für die angestrebte Ausbildungsrichtung einschlägige berufliche Tätigkeit (ohne Abschluss) von mindestens fünf Jahren.

Zugangsberufe für die Fachrichtungen Elektrotechnik

  • Büroinformationselektroniker
  • Elektroinstallateur
  • Elektromaschinenbauer
  • Elektromaschinenmonteur
  • Elektromechaniker
  • Elektromonteur
  • Elektrotechnischer Assistent
  • Energieelektroniker
  • Fernmeldeanlagenelektroniker
  • Fernmeldeanlagenelektroniker
  • Hörgeräteakustiker
  • Industrieelektroniker
  • Kommunikationselektroniker
  • Kraftfahrzeugelektriker
  • Physikalisch-technischer Assistent
  • Physiklaborant
  • Radio- und Fernsehtechniker
  • Technischer Zeichner – Elektro

Aufgehobene oder durch neue Berufsbezeichnungen ersetzte Berufsbilder, die den o.g. Ausbildungen entsprechen, werden ebenfalls berücksichtigt.

Weitere Zugangsberufe auf Anfrage!

Unterrichtsfächer
1. Schuljahr

Pflichtfächer:            
Mathematik 5
            Physik 4
Chemie und Werkstoffkunde 2
Elektrotechnik 7
Elektronik 5
Informationstechnik 4
Messtechnik 4
Wirtschafts- und Sozialkunde 2
Deutsch  2
Englisch 2
Summe der Unterrichtsstunden 37
Wahlfach:            
Berufs- und Arbeitspädagogik 2

Unterrichtsfächer
2. Schuljahr

Pflichtfächer:           
Englisch 2
Mathematik II           2
Betriebspsychologie 2
Betriebswirtschaftl. Prozesse 2
Wahlpflichtfächer:      
Projektarbeit 3
Elektrische Anlagen* 3
Steuerungstechnik* 3
CAD  und  CAE* 3
Mechatronische Systeme* 3
Automatisierungstechnik*  3
Regelungstechnik* 3
Summe der Unterrichtsstunden 29
 
Wahlfächer:
El. Masch. u. Antriebe* 3
Leistungselektronik*        2
Mikrocontrollertechnik 3
Umwelt- u. Qualitätsmanagement* 2
Computergestützte Messtechnik* 2
Produktions-Planungssteuerung* 2

Mit * gekennzeichnete Fächer sind mögliche Abschlussprüfunmgsfächer

Gesamtstundenzahl: mindestens 34 (32)                  mit (ohne) Mathematik II

                                       maximal      37 (35)

 Die Auflistung stellte eine mögliche Auswahl dar. Diese kann sich von Jahr zu Jahr etwas ändern.