Berufs- und Schüler
informationen

Stundentafeln / Profile

Unterrichtsfächer im 1. Schuljahr

Pflichtfächer: Deutsch                                              2
Englisch                       2
Mathematik I                       5
Physik                        3
Wirtschafts- und Sozialkunde                       2
Chemie und Werkstoffkunde                       5
Technische Mechanik                       4
Konstruktion                       4
Informationstechnik                       2
Maschinenelemente                       3
Elektrotechnik                       3
Kunststoffkunde____________________                       2_
Summe der Unterrichtsstunden                     37
Wahlfach: Berufs- und Arbeitspädagogik                       2

Unterrichtsfächer im 2. Schuljahr

Pflichtfächer      Betriebspsychologie 2
     Englisch 2
     Mathematik II (für Fachhochschulreife)          2
     Steuerungstechnik 3
     Kunststoffkunde 3
     Kunststoffverarbeitung und
     Faserverbundtechnologie 5
Wahlpflichtfächer:      Projektmanagement und Projektarbeit 3
     Industriebetriebslehre* 3
     Produktions- u. Fertigungstechnik* 3
     Anlagentechnik* 2
     Entwicklung u. Konstruktion* 4
     Konstruktion* 2
     Kunststoffverarbeitung Formteile* 2
     Kunststoffverarbeitung Halbzeuge* 2
     Kunststoffverarbeitung Faserverbundwerkstoffe* 3
     Technologie neuer Werkstoffe* 2
     Umwelt und Recycling* 2
     Fertigungsverfahren* 2
     Speicherprogrammierbare Steuerungen* 2
     Regelungstechnik* 2
     Automatisierungstechnik* 3
     Qualitäts- und Umweltmanagement* 2
     Technisches Englisch 2

                                                    Mit * gekennzeichnete Fächer sind mögliche  Abschlussprüfungsfächer

Sie können die Unterrichtsfächer so auswählen, dass die Gesamtwochenstundenzahl einschließlich der Pflichtfächer mindestens 34 (32) mit (ohne) Mathematik II und maximal 37 (35) Unterrichtsstunden beträgt.

Vorschlag für die Auswahl von zwei möglichen Profilen

                   Pflichtfächer: Englisch  2
MathematikII  2
Betriebspsychologie  2
Steuerungstechnik  3
Kunststoffkunde  3
Kunststoffverarbeitung u. Faserverbundtechnologie  5
17 Wochenstunden
                   Wahlpflichtfächer: Industriebetriebslehre  3
Produktions- und Fertigungslehre  3
Qualitäts- und Umweltmanagement  2
Projektmanagement und Projektarbeit  3
11 Wochenstunden
                Profil 1                Profil 2
                (Produktionsmanagement)                (Konstruktion und Werkstoffentwicklung)
                Anlagentechnik     2                Entwicklung und Konstruktion    4
                Kunststoffverarbeitung – Formteile     2                Technologie neuer Werkstoffe    2
                Automatisierungstechnik     3                Speicherprogrammierbare Steuerungen    2
                          Gesamtwochenstundenzahl:   35  36

Schulbesuch

Die Ausbildung in der Fachschule für Kunststofftechnik erfolgt im Vollzeitunterricht. Der Schulbesuch ist verbindlich. Die Ausbildungsdauer beträgt zwei Jahre und beginnt jeweils Mitte September. Die Ferien richten sich nach der gültigen Ferienordnung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.

In jedem Schuljahr und in jedem Unterrichtsfach sind schriftliche, mündliche oder praktische Leistungsnachweise zu erbringen. Am Ende der Ausbildungszeit steht die Abschlussprüfung zum Staatlich geprüfen Techniker.

Abschluss
prüfung

Am Ende der zweijährigen Ausbildung findet die Abschlussprüfung statt. Die Studierenden können vor dem Zwischenzeugnis des zweiten Schuljahres aus mehreren Wahlpflichtfächern vier Prüfungsfächer auswählen. Die Summe der Jahreswochenstunden der ausgewählten Fächer muss mindestens 10 Wochenstunden ergeben. In den letzten Jahren standen folgende Fächer zur Auswahl:

  • Steuerungstechnik
  • Kunststoffkunde
  • Kunststoffverarbeitung
  • Industriebetriebslehre
  • Anlagentechnik
  • Automatisierungstechnik
  • Entwicklung und Konstruktion
  • Speicherprogrammierbare Steuerungen
  • Qualitäts- und Umweltmanagement

Andere Fächer können in Absprache angeboten werden.

Im Fach Mathematik wird die Ergänzungsprüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife angeboten. Möchte ein Studierender nicht an der Ergänzungsprüfung teilnehmen, kann er im zweiten Schulabschnitt das Fach Mathematik abwählen. Die Wochenstundenzahl verringert sich dann um zwei Stunden.  

Abschlüsse

Sie können folgende Abschlüsse erhalten:

Mittlerer Bildungsabschluss (Mittlere Reife)  bei erfolgreichem Abschluss des ersten Ausbildungsabschnittes.
Staatlich geprüfter Techniker bei erfolgreichem Abschluss des zweiten Ausbildungsabschnittes.
Fachhochschulreife bei Bestehen der Ergänzungsprüfung im Fach Mathematik in Verbindung mit dem Zeugnis des Staatlich geprüften Technikers. 

Zertifikate

Neben dem Staatlich geprüften Techniker können Sie in den zwei Jahren noch folgende Zusatzqualifikationen erwerben:

Englisch-Zertifikat gewerblich – technisch Teil I  30 €
Englisch-Zertifikat gewerblich – technisch Teil II 30 €
Ausbildereignung  dazu müssen Sie das Wahlfach Berufs-und Arbeitspädagogik belegen und eine Prüfung der IHK bestehen. Sie sind dann berechtigt Lehrlinge (AZUBI’s)
auszubilden.
ca. 160 €
REFA-Grundschein Teil 1: Arbeitssystem und Prozessgestaltung;
Teil 2: Prozessdatenmanagement      
Kosten je nach Teilnehmerzahl

Kosten

Wie an allen anderen öffentlichen Schulen ist die Teilnahme am Unterricht kostenlos. Wir erheben auch keine Prüfungsgebühren.

Bücher können den Teilnehmern weitgehend leihweise zur Verfügung gestellt werden. Arbeitsgeräte wie Taschenrechner, Notebook etc. und Schreibmaterial müssen die Studierenden selbst anschaffen.

Förderung

BAföG / Meister-BAföG

Spezielle Auskünfte erteilen die BAföG-Stellen der Stadtverwaltungen und der Landratsämter

 Darlehen

Anträge für Darlehen zur Förderung von beruflichen Fortbildungsmaßnahmen sind bei allen Hausbanken erhältlich

 SGB III

Spezielle Auskünfte erteilt die Agentur für Arbeit

Aufnahme / Anmeldung

Aufnahmevoraussetzungen

Die Aufnahme in das erste Schuljahr setzt das Abschlusszeugnis der Berufsschule in einem anerkannten Zugangsberuf und eine entsprechende berufliche Vorbildung voraus. Das Abschlusszeugnis ist nicht erforderlich, wenn Bewerber vor der Aufnahme in die Fachschule nicht zum Besuch der Berufsschule verpflichtet waren und diese auch nicht als Berufsschulberechtigte besucht haben.

Notwendige berufliche Vorbildung ist

  • eine für die Ausbildungsrichtung einschlägige abgeschlossene Berufsausbildung in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf mit einer Regeldauer von mindestens zwei Jahren und eine spätere einschlägige berufliche Tätigkeit von mindestens einem Jahr oder
  • den Abschluss der Berufsschule in einem anderen Bereich oder einen gleichwertigen Bildungsstand und eine einschlägige Berufstätigkeit von mindestens 7 Jahren.

Anerkannte Zugangsberufe für die Fachschule für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologe:

  • Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik
  • Maschinen- und Anlagenführer für Kunststoff- und Kautschuktechnik
  • Kunststoff-Formgeber
  • Kunststoffschlosser
  • Kunststoffkonfektionär
  • Schwergewebekonfektionär
  • Stahlformenbauer
  • Werkzeugmacher-Formenbau
  • Werkzeugmechaniker-Formenbau
  • Werkzeugmacher (Berufsbezeichnung vor der Neuordnung der Metallberufe)

Ausnahmen bei den Zugangsberufen sind möglich, es entscheidet die zuständige Schulaufsichtsbehörde der Regierung von Oberfranken.

Der Anmeldeschluss ist immer im Mai des Jahres, in dem die Ausbildung starten soll.

Hier erhalten Sie das Anmeldeformular im pdf-Format